Das war die Saison 2014/15
Im ersten Spiel unserer zweiten Unterliga Ära starteten wir mit einer unnotwendigen Niederlage beim Mitaufsteiger Nötsch, danach gelang ein Heimsieg gegen Rothenthurn, dem 3 Niederlagen in Serie folgten. In der 6 Runde gab es einen Heimsieg gegen den späteren klaren Meister Lienz, dem ein Auswärtssieg in Matrei folgte. Im nächsten Spiel zuhause gegen Drautal verloren wir und es gelang uns nicht uns von hinten etwas abzusetzen. Danach spielten wir das einzige Remis der Saison in Steinfeld und einen Heimsieg gegen Lind. Nach wiederum 2 Niederlagen hintereinander - die in Hermagor schmerzte sehr, weil sie total unnotwendig war - gab es einen Auswärtssieg in Penk. Im darauffolgenden Heimspiel gegen Mölltal hätten wir uns einen kleinen Polster auf die Abstiegsplätze schaffen können, es gab aber eine 2:3 Heimniederlage. Das schlechteste Saisonspiel folgte in Seeboden, das mit 5:1 verloren ging. Im vorgezogenen Spiel der Frühjahrsrunde gegen Nötsch mussten wir gewinnen, um nicht auf einen Abstiegsplatz zu überwintern, was mit 4:1 auch gelang.
In der ersten Frühjahrsrunde gelang ein wichtiger Auswärtssieg in Rothenthurn, wodurch wir sie voll in den Abstiegskampf mit hineinzogen. Es folgte eine Serie mit 5 Niederlagen, der uns voll in den Abstiegsstrudel brachte. Nach den beiden Siegen gegen Drautal und Steinfeld, die uns etwas Luft verschafften, kam wieder eine Serie mit 3 Niederlagen. Wiederum schmerzte die gegen Hermagor am meisten, da wir zu viele Chancen ausliessen. Nun wussten wir, dass uns nur mehr 3 Siege in den letzten 3 Spielen zum sicheren Klassenerhalt aus eigener Kraft reichen würde, was auch mit Siegen über Penk, Mölltal und im letzten Spiel daheim gegen Seeboden gelang. So schafften wir noch den Sprung auf den 10. Tabellenplatz
Fazit: Es war eine sehr spannende Saison, da vor der letzten Runde noch 7 Vereine in Abstiegsgefahr waren.
Im KFV-Cup kamen wir nach Siegen über Hermagor, Kirchbach und Matrei in die 4. Runde, ehe zuhause das Aus gegen den späteren Cup-Sieger Lendorf kam.
In der Saison 2014/15 setzte unser Trainer 23 Feldspieler und einen Tormann ein.
Die längste Niederlagenserie war von der 18. bis zur 22. Runde.
Die längste Siegesserie gelang von der 28. bis zur 30. Runde.
Bester Torschütze war Dejan Burgar mit 22 Toren vor Stefan Steinwender mit 10 Toren.
Statistiken
Hin- und Rückrunde sowie Heim-, Auswärtsstatistik auf beim KFV
Kampfmannschaft 2014/15

Vorne von links: Co-Trainer Wassermann Werner, Zankl Christian, Klancar Nejc, Wurzer Mario, Arneitz Julian, Unterassinger Johann, Kameraj Ibrahim, Steinwender Stefan, Trainer Dabringer Philipp
Mitte von links: Unterassinger Werner, Hohenwarter Simon, Huber Lukas, Lenzhofer Johannes (Gailtalcatering Lenzhofer), Salcher Elfriede (Dellacher Dorfwirt), BGMin Ploner Christine (Gemeinde Dellach), VDir. Lexer Werner (Raiffeisenbank Kötschach-Mauthen), Köstl Lukas, Traar Bernd, Köstl Thomas (Obmann)
Hinten von links: Längle Marco, Lulic Armin, Burgar Dejan, Mandler Marcel, Brandauer Daniel, Kofler Rene, Waditzer Mark, Umfahrer Gabriel
Danke den Sponsoren.
Kärnten-Cup
Kaderänderung 2014/15
ZUGÄNGE: | ABGÄNGE: | |
Brandauer Daniel (Admira Villach) | Lazanski Luka (Bad Eisenkappel) | |
Kamaray Ibrahim (Fürnitz) | Neuhauser Raphael (Steinfeld) | |
Zankl Thomas (Frohnleiten) | Bidner Marcel (Kirchbach) | |
Waditzer Mark (reaktiviert) | Oberortner Thomas (Grafendorf) | |
Köstl Lukas (eigener Nachwuchs) | ||
Reininger Thomas (Gars am Kamp) |
Vorbereitungsspiele
05.07.2014
Gmünd - Dellach 1:4 (0:1)
Tore Dellach: Längle, Burgar (3)
11.07.2014
St.Jakob im Rosental - Dellach/Gail 4:1 (1:1)
Tor Dellach: Ch. Zankl